Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es an der Mittelschule Naturns ein ZIB, ein Zentrum für Information und Beratung.
Dieser Informations- und Beratungsdienst für unsere Schülerinnen und Schüler ist mittlerweile zum fixen Bestandteil unseres Schulalltages geworden und wird gerne in Anspruch genommen.
Um den vertraulichen Gesprächen einen geschützten Rahmen zu geben, hat das ZIB-Team (die Lehrpersonen Sieglinde Innerhofer und Gudrun Pöll) im letzten Stock des Schulgebäudes gegenüber vom Kunstraum einen kleinen Rückzugsraum hergerichtet.
Und dieser ZIB-Raum erstrahlt nun im neuen Glanz. Dank der großzügigen Unterstützung von Seiten der Gemeinde Naturns konnten Möbel und Accessoires angekauft werden: Ein Sofa samt Kissen und kuscheliger Decke, zwei Sitzsäcke, ein Couchtischchen sowie ein Schreibtisch und ein Schrank machen den ZIB-Raum heimelig und gemütlich. Dazu trägt auch die in warmen Gelb- und Rottönen von Nadia Prantl, 3A gestaltete Wandmalerei bei, welche sie im Rahmen des Wahlfaches "Malen auf großen Flächen" geschaffen hat.
Es ist nämlich wichtig, dass für besondere Situationen auch eine besondere Umgebung geschaffen wird, in der das Reden leichter und das Zuhören noch besser gelingt, wo auch einmal Tränen fließen dürfen oder Frust und Dampf abgelassen werden.
Der ZIB-Raum hat seine Tür für alle geöffnet, die Hilfe brauchen und ein offenes Ohr suchen! (Gudrun Pöll)
Am 9. Dezember 2019 fand in der Grundschule Naturns ein Informationsabend für alle Eltern der zukünftigen Erstklässler des Schulsprengels Naturns statt. Der Termin des Elternabends war in diesem Schuljahr nicht im Mai - wie in den letzten Jahren üblich - sondern bereits vor den Einschreibungen im Januar. Alle Eltern des Schulsprengels - auch die Außenstellen - waren eingeladen.
Die Begrüßung übernahm die Kindergartenleiterin Judith Holzeisen, sie übergab das Wort an die Schulführungskraft Karolina Kuppelwieser. Die Schulberaterin Tanja Kaufmann hielt einen Vortrag zum Thema „Ein guter Anfang ist ein halber Erfolg“.
Sie betonte, wie wichtig ein guter Start für den weiteren Schulerfolg eines jeden Kindes ist und gab viele wertvolle Tipps und Anregungen. Frau Kaufmann gestaltete ihr Referat sehr praxisnah und humorvoll.
Allgemeine organisatorische Informationen bezüglich Einschreibetermine, Schulzeiten und Fächer der ersten Klassen bekamen die Eltern von der Schuldirektorin Karolina Kuppelwieser.
Zum Ausklang zeigte die Arbeitsgruppe noch einige Fotos, um einen Einblick in den Schulalltag einer ersten Klasse zu geben.
Interessierte Eltern hatten zum Schluss die Möglichkeit, die Klassenräume der diesjährigen ersten Klassen zu besichtigen. Dort erhielten sie Einsicht in die Schulbücher und in verschiedene Lehrmaterialien. Zudem konnten sie sich mit den Lehrpersonen der Arbeitsgruppe austauschen und Fragen stellen.
Das Interesse der Eltern war groß und der Informationsabend war gut besucht.