Cookie Consent by Privacy Policies website

Projekte der Grundschule Tabland

Aufräumnachmittag am Spielplatz


Am Donnerstag, den 31. März räumten wir am Nachmittag alle zusammen den Sportplatz auf. Fast alle haben etwas zum Saubermachen mitgebracht. Jeder bekam eine Ecke, die er säubern musste. Wir hatten auch einen Laubbläser. Ein paar Kinder räumten fleißig Steine auf, andere kümmerten sich eifrig um das Laub oder um die abgefallenen Palmkätzchen. Jeder durfte auch mal den Laubbläser benutzen. Die Lehrerinnen schlugen vor, einen Wettbewerb zu starten. Immer ein Kind abwechselnd beim Laubbläser gegen den Rest mit Rechen und Besen. Das Team „Rechen und Besen“ hat knapp gewonnen. Danach waren nur noch die Ränder zu säubern. Als wir mit der Arbeit fertig waren, machten wir noch ein Foto und kehrten dann erschöpft zur Schule zurück. Am nächsten Tag bekamen wir als Belohnung ein kleines Schokoladenei.  (Paul 3.Klasse, Elias 5. Klasse)         

Winterausflug

https://ssp-naturns.eu/contents/images/gs-naturns/Nachhaltigkeit_2022.jpg
An einem Mittwochvormittag um 10 Uhr starteten wir zum Rodeln. Bereits in der Schule zogen wir uns die Skihosen an und wanderten dann los. Gemeinsam spazierten wir auf die Hasler Weide hinauf. Dort machten wir eine kurze Pause und schauten den Holzerarbeitern beim Arbeiten zu. Kurze Zeit später gingen wir weiter und kamen zum Grillplatz. Dort konnte man mit den „Rutschern“ rodeln. Einige jubelten: „Das macht Spaß!“ Wir hatten so viel Spaß, dass wir über zehnmal herunterflitzen. Etwas später aßen wir alle Pause. Als wir satt waren, bauten Lea, Elias, Tobias und Hannah ein großes Sofa aus Schnee. Etwas später wanderten wir wieder zurück zur Schule. Dafür benötigten wir viel Zeit, denn wir waren alle sehr erschöpft. Deshalb kamen wir fünf Minuten zu spät bei der Schule an. Es war ein toller Ausflug. (Hanna und Elias 5. Klasse)

Unser Herbstausflug - Eichhörnchenweg


Am Dienstag, den 28. September hatten wir unseren Herbstausflug. Wir trafen uns auf dem schönen Naturnser Bahnhof und stempelten zuerst unsere ABO+ Karten bevor wir in den Zug stiegen und los fuhren. Kurz darauf kamen wir auch schon in Marling an. Nun gingen wir steil den Berg hinauf, es war sehr anstrengend. Bald schon waren wir an der ersten Station des Eichhörnchenweges angelangt. Hier mussten wir über einen Balken balancieren.  Dann wanderten wir zu den nächsten Stationen. An verschieden hohen Balken konnten wir uns hängen lassen. Auf einmal sagte die Lehrerin: ,,Hier können wir nun rasten und unsere Jause essen.“ Fröhlich kamen wir bei der letzten Station an. Das war eine Riesenschaukel. Nachdem alle Kinder ausgiebig geschaukelt hatten, gingen wir in das Gasthaus Waldschenke. Dort aß ich ein Wienerschnitzel mit Pommes und trank eine Limonade. Später ließen wir noch ein Eis schmecken. Schließlich gingen wir zum Bahnhof und warteten auf unseren Zug, der uns zurück nach Naturns brachte. Da wartete schon der Schülerbus auf uns und wir fuhren müde aber glücklich nach Hause.  Das war ein schöner Ausflug. (Elias 5. Klasse)    

Wir bauen einen Kobel


In der Schule haben wir in GGN viel über das Eichhörnchen gelernt und versucht einen Kobel zu bauen.

Zuerst sind wir zum Spielplatz spaziert, um Material für unseren Kobel zu suchen. Wir haben Äste und Laub gesammelt und noch Moos gesucht. Danach sind wir mit vollen Händen zurück in die Schule und haben begonnen zwei Kobel zu bauen. Wir haben viele Äste und Zweige um eine Astgabel gewickelt und zum Schluss die Kobel noch mit Blättern und Moos weich gemacht. Das war toll! (Juri 2. Klasse)

       

Weihnachtsspiel in der Pfarrkirche


Am Donnerstag, den 19.12.2019 fand in der Pfarrkirche von Tabland das Weihnachtsspiel statt. Wie jedes Jahr waren Eltern, Großeltern, Senioren und die Jungschar von Tabland als Gäste dabei. „Zünd das Lichtlein wieder an“ hieß der Titel des Weihnachtsspiels, welches die Zuschauer an den Frieden, die Liebe und Dankbarkeit erinnern sollte.
Die Kinder zeigten ihr Bestes beim Vortragen, Spielen und Singen der Lieder. Anschließend gab es im Vereinshaus ein gemütliches Beisammensein bei Tee und köstlichem Gebäck. Die Feier erfreute sicherlich die Herzen aller Anwesenden.
Auf diesem Wege möchten sich die Lehrpersonen bei allen für die Mithilfe und die Organisation des Buffets herzlich bedanken. (Prisca Lechner)


Nikolausfeier in der Grundschule Tabland

Am 06.12.2019 begaben sich die Schüler/innen der GS Tabland mit ihren Lehrpersonen in die Pfarrkirche um deren Kirchenpatron Sankt Nikolaus zu feiern. Die Kinder sagten nette Gedichte auf und sangen passende Lieder dazu.
Als Überraschung besuchte sie schließlich der Nikolaus. Nachdem er sich vorgestellt hatte, überreichte er den Kindern einen großen Korb mit Bescherung. Hiermit möchten wir dem Nikolaus herzlich danken.
(Prisca Lechner)

Omar das bunte Schaf

Manuel Staffler, Jana Staffler und Lena Pircher, 4.5.Klasse,erzählen:
Am 12.11.19 besuchte uns Frau Sigrid Seberich mit dem Theater „Omar, das bunte Schaf“. Die Schüler von Staben kamen auch zu uns in die Schule. Wir schauten zusammen die Vorstellung an. In der Vorstellung gab es eine Schafherde, unter ihnen ein buntes Schaf namens Omar. Ein paar Kinder durften mitspielen und sich verkleiden. Daneben saß ein Musikant, der auf der Bassgeige Geräusche und Musik machte. Frau Sigrid Seberich brachte alle zum Lachen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass wir sie bald wiedersehen.
(Prisca Lechner)




Rund um die Gesundheit

mit Frau Marika Werth (Schülermutter)
Am Mittwoch, den 16. Oktober und am Freitag, den 18. Oktober 2019 besuchte uns die Schülermutter Frau Marika Werth in der Schule. Sie führte die Kinder in das Thema „Rund um die Gesundheit“ ein. Gemeinsam mit ihnen wurden verschiedene Speisen zubereitet. Es gab Kräutersalz, Kräutergrissini, zweierlei Kürbissuppen, zweierlei Kräuterbutter und selbstgebackenes Brot.
Am zweiten Tag wurde Kräuterquark zubereitet. Dazu durften die Schulkinder Gemüsestreifen schneiden. Pellkartoffeln wurden gekocht. Zum Schluss füllten die Kinder kleine Gläser mit Kräutersalz und gestalteten diese mit netten Stoffresten.
Gegen Ende der Aktion setzten sich alle Beteiligten an die schön verzierten Tische und verkosteten
das gesunde Essen.
Auf diesem Wege möchten sich Lehrpersonen und Schulkinder bei Frau Marika Werth für ihre große Mühe und für das tolle Gelingen der Aktion herzlich bedanken.
(Prisca Lechner)




Fahrradführerschein

Jana Staffler erzählt:
Am 24.September 2019 hatten die 4. und 5. Klasse Fahrradprüfung. Wir fuhren mit dem Bus nach Naturns. Danach gingen wir zu Fuß weiter. Als wir ankamen, trafen wir die Kinder von Staben. Am Anfang gingen wir mit den Polizisten den Parkour einmal durch. Später bekam jeder ein Fahrrad und wir durften 5 Minuten probieren. Die Prüfer sagten uns, wann es richtig los ging. Zum Schluss haben zum Glück alle die Prüfung bestanden und den Fahrradführerschein bekommen.
(Prisca Lechner)




Herbstausflug

Niklas Staffler, 4.Klasse, erzählt:
Am 1. Oktober 2019 machten wir unseren Herbstausflug
Wir fuhren mit dem Zug nach Meran und mit dem Bus weiter nach Dorf Tirol. Von dort aus wanderten wir zum Schloss Tirol. Als wir oben ankamen, machten wir eine kurze Pause. Danach schauten wir die Vögel an. Wir sahen viele schöne Greifvögel. Nach einer halben Stunde gab es eine Vogelflugshow. Ein Vogel hatte uns mit dem Flügel berührt. Die Flugshow war toll. Gleich danach gingen wir Mittagessen. Es gab Pommes, Schnitzel und zum Trinken Apfelsaft. Das Essen war köstlich. Anschließend spazierten wir zu einem Spielplatz. Dort spielten wir ausgiebig. Später fuhren wir mit dem Bus nach Meran und mit dem Zug nach Naturns. Dort holten uns die Eltern ab. Das war ein toller Herbstausflug! 
(Prisca Lechner)


Kastanienfeier

Rene Fleischmann, 5.Klasse, erzählt:
Am Freitag, den 25.10.2019 gingen wir zum Spielplatz und machten dort unsere Kastanienfeier. Die Eltern hatten schon alles vorbereitet. Es gab Kuchen, Kastanien und zum Trinken Apfelsaft. Als die Kinder fertig gegessen hatten, liefen wir zum Fußballplatz. Wir Buben spielten Fußball. Die Mädchen spielten Fähnchen stehlen. Alle Kinder spielten bis die Lehrerin sie zusammenrief. Die Kinder kehrten müde und zufrieden auf dem Schulhof zurück, wo sie dann nach Hause entlassen wurden. Es war eine sehr tolle Kastanienfeier!
(Prisca Lechner)


Grundschule Tabland - Unser Schulgarten

Elena Pircher, 5.Kl. und Jana Staffler 4.Kl. erzählen: Im Monat Mai räumten wir unseren Schulgarten auf. Wir zupften die getrockneten Blätter ab und schnitten die Kräuter zurück. Die Buben schnitten den Buchsbaum zurück. Wir fanden auch viele Weinbergschnecken. Diese legten wir ins Gras hinter der Schule.

Am Mittwoch, den 5. Juni 2019 gestalteten wir unseren Schulgarten. In der Früh kam Frau Lehrerin Silke mit dem Auto voller Pflanzen. Ein paar Pflanzen hatten wir von der Gärtnerei Pozzi geschenkt bekommen. Die großen Buben haben sie dann ausgepackt und sie vor den Schulgarten hingestellt. Wir setzten hinter der Schule Himbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Schwarzbeeren. Im Schulgarten setzten wir Walderdbeeren, Sonnenblumen, Kürbisse und Klee. Geranien und Weihrauch pflanzten wir in Töpfe. Nun ist der Schulgarten sehr gepflegt. Weil wir uns dort sehr wohlfühlen, veranstalteten wir am 07.06.2019 ein tolles Lesefest. Im Garten gab es eine Olchiecke, eine Hörstation, eine Baumhausreihe, eine Lesespieleecke und eine Sommerleseecke. Zum Büffet bekamen wir leckere Pizza und eine Wassermelone, welche uns die Raiffeisenkasse spendiert hatte. Das war ein Tolles Lese fest. Die Kinder und Lehrpersonen möchten sich bei der Raiffeisenkasse, bei der Gärtnerei Pozzi und bei einer Schülermutter herzlich bedanken.