Cookie Consent by Privacy Policies website

Projekte

„MOBIL IM DORF“- Grundschule Staben


Am Freitag, den 17. März 2023, fand an der Grundschule von Staben das Projekt „Mobil im Dorf“ statt. 
Die Kinder befassten sich aktiv mit ihrem Schulweg, indem sie einen Fragebogen ausfüllten und auf einer Karte eventuelle Gefahrenstellen markierten. Auf dem Schulhof wurde ein Parcours aufgebaut, der von den Schülern mit ihrem eigenen Fahrrad befahren werden konnte. Auch eine kleine Radwerkstatt für die nötigsten Reparaturen war vor Ort. Mit den Dorfpolizisten erfolgte eine Begehung des Schulumfeldes, um das richtige Verhalten im Straßenraum zu besprechen und aufzuzeigen. Ein Film über das richtige Verhalten auf dem Schulweg rundete das Angebot ab. Als Überraschung bekam jeder/e Schüler/in noch eine Glocke und ein Vorder- und Rücklicht für das eigene Fahrrad geschenkt. 
Durch die freundliche Hilfe und Unterstützung der Dorfpolizisten, des Gemeindereferenten Gruber Florian und Frau Mair Franziska (Mutter und Mitarbeiterin der Bezirksgemeinschaft) war das Projekt ein voller Erfolg. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Gemeinde noch eine Liste übergeben, auf welcher die größten Gefahrenstellen aus Sicht der Schüler sind. Die Lehrpersonen der GS Staben

Mir hat am besten der Fahrradparcour gefallen. Besonders hat mir die Wippe und das freihändige Fahren gefallen. Mit dem Polizisten haben wir über die Schilder geredet und wir haben besprochen, wie man richtig den Zebrastreifen überquert. Benedikt, 5. Klasse

Wir sind im Dorf mit den Polizisten herumgegangen und haben die gefährlichsten Stellen besprochen. Dann haben wir einen Verkehrsfilm geschaut. Danach sind wir mit dem Fahrrad einen Parcour gefahren. Wir durften das Rad kontrollieren lassen. Leonie 4. Klasse

Der Parcour hat mir am besten gefallen. Mir hat auch die Dorfrunde mit den Polizisten gefallen. Lennard 4. Klasse

Der Parcour mit dem Rad war schön und das Tollste war der Radmechaniker. Die Frau, die den Parcour für uns gemacht hat, war sehr nett und die Lehrpersonen auch. Paul 4. Klasse 

Am besten hat mir der Fahrradparcour gefallen, besonders die Rampe. Bei der Dorfrunde habe ich viel dazugelernt und unsichere Stellen im Dorf herausgefunden. Am Ende hat mir das Zeichnen vom coolsten Fahrrad der Welt gut gefallen und der Film über den Schulweg war auch richtig toll! Maria 5. Klasse 

  


GS Staben - Mountainbike Techniktraining


Wir haben uns um 14:00 Uhr auf dem Pausenhof getroffen. Danach sind wir nach Naturns gefahren. Später sind wir bei dem Fahrrad-Parkour angekommen. Als erstes haben wir uns aufgewärmt. Danach haben wir Technik Übungen gemacht. Wir sind über die Wippe und die „Hupfer“ gefahren. Einige von uns sind ein-zwei Mal hingefallen, aber niemand hat sich verletzt. Vor allem die Wippe war nicht einfach. Die letzten zehn Minuten sind wir den Parkour gefahren. Anschließend sind wir nach Staben zurückgefahren. Es hat uns sehr gut gefallen und es war eine schöne Zeit. Das Mountainbike-Team der GS Staben

  


Karate
An einem Donnerstagnachmittag kam Renate zu uns in die Schule. Zwei Karateschülerinnen waren auch mit. Renate erklärte uns die verschiedenen Karategürtel und wie Karate entstanden ist. Renate erklärte uns auch, dass man sich bei Karate respektieren soll. Die Karatelehrerin hat uns noch gezeigt, wie man richtig hinfällt, wenn jemand einen angreift. Renate hat uns die wichtigsten Karatetricks beigebracht. Sie hat uns noch Abwehrtricks demonstriert. Sie hat uns auch erklärt, wenn uns jemand zu nahe kommt, soll man sich wehren. Eine der Karateschülerinnen hat uns noch gezeigt, wie man zuschlägt, sobald uns jemand angreift. Renate hat uns auch noch Aufwärmübungen beigebracht. Wir haben auch verschiedene Übungen gemacht und sie hat uns auch noch die japanische Kampfkunstwaffe gezeigt. Zum Schluss haben wir uns alle noch bei Renate und ihren Schülerinnen verabschiedet und bedankt. Wir haben sehr viel gelernt und es war sehr interessant. (Sophia, Elias und Loris)

Kegeln mit der Schule
An einem Donnerstag im Mai war die Grundschule Staben zu Besuch in der Kegelstube Naturns. Um 14:00 Uhr musste die 2. bis 5. Klasse zu Fuß zum Bahnhof Staben, damit wir mit dem Zug um 14.15 Uhr nach Naturns fahren konnten. Dort angekommen sind wir zusammen zur Kegelstube neben dem Rathaus gegangen. In der Kegelstube hat uns Bernhard freundlich begrüßt und dann konnten wir auch schon gleich mit dem Kegeln beginnen. Zuerst haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe hatte eine Bahn. Nachdem wir es ein bisschen konnten, haben wir auch schon einen Wettkampf gestartet. Da viele das erste Mal Kegeln waren, starteten wir erstmal mit den kleinen Bowling Kugeln. Wir hatten sehr viel Spaß und haben das Kegeln genossen. Viele von uns waren über unsere eigenen Leistungen sehr erstaunt. Nach ca. einer Stunde mussten wir auch leider schon gehen. Bevor wir gegangen sind, haben wir uns noch einmal sehr bedankt, dass wir kommen durften. Gleich darauf sind wir zum Bahnhof Naturns zurück gegangen. Drüben angekommen sind wir mit dem Zug um 15:39 Uhr nach Staben gefahren. Als wir in Staben angekommen sind, mussten wir zur Schule gehen. Um 15:50 Uhr konnten wir auch schon nach Hause gehen. Es war einer unserer tollsten PQW Ausflüge. (Felix & Maren)

Sporttanz
Am 31.03.2022 war das erste Mal Line – Dancing in der Grundschule Staben. Früh am Morgen war normale Schule bis zum Mittag. Nach der Mensa haben wir angefangen zu tanzen. Wir sind alle in die Sporthalle hinüber gegangen mit unseren Trinkflaschen. Dann haben wir uns erstmal begrüßt. Die Tanzlehrerin hat uns dann ein paar Bewegungen für einen Tanz gezeigt. Danach haben wir ihr alle nachgetanzt mit den Schritten, die wir gelernt haben. Wir haben zwischendurch eine kleine Luft- und Trinkpause gemacht, dann ging es weiter! Nach der Pause konnten wir zur Musik mittanzen. Das haben wir auch alle gut geschafft. Wir hatten alle richtig viel Spaß und hatten einen neuen Tanz gelernt. Es wäre toll, wenn wir nächstes Jahr wieder tanzen könnten. (Maria und Laurin)

Tennis
Am 19. Mai sind wir beim Nachmittagsunterricht zum Bahnhof Staben gegangen, denn wir sind mit dem Zug nach Naturns gefahren.
Als wir später in Naturns angekommen sind, sind wir in die Tennishalle von Naturns gegangen. Klaus, der Tennislehrer, hat uns in der Tennishalle freundlich begrüßt.
Kurz darauf hat Klaus uns die Grundlagen gezeigt. Zum Beispiel: Oberhand und Unterhand. Ein bisschen später haben wir richtig Tennis gespielt. Wir haben zwei Teams gemacht. Als wir fertig Tennis gespielt hatten, hat Klaus uns einen anderen Aufschlag gelernt. Dann mussten wir auch schon gehen. Wir haben uns nett von Klaus verabschiedet.
Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder Tennis ist. (Sylvie, Elias T.  und Nils)




Baumfest Grundschule Staben


Am 10.05.2022 hatten wir endlich wieder ein Baumfest nach fast zwei Jahren. Am frühen Morgen um 7:30 Uhr mussten wir in die Schule und durften dort etwas vom Rechentisch nehmen. Nach ca. einer Stunde mussten wir zur Bushaltestelle, die sich gleich unter unserer Schule befindet. Nachdem wir bei der Bushaltestelle waren, mussten wir auf den Bus warten und sind dann mit dem Bus nach Tabland gefahren. In Tabland angekommen sind wir zu Fuß zu der Tablander Weide gegangen. Wenn wir an der Tablander Weide angekommen sind, haben uns die Tablander Kinder schöne Lieder und Rätsel vorgetragen. Nachher haben wir mit der 4. und 5. Klasse von Tabland ein Lied in Italienisch gesungen. Später haben die Frau Direktorin und die Präsidenten der Fraktion Staben und Tabland noch ein paar kurze Worte gesprochen. Mit dem Dekan haben wir einen großen Kreis gemacht und ,,Gottes Liebe“ gesungen. Zum Schluss haben die Förster noch gesagt, wie wir alles machen sollen und haben uns erklärt, welche Bäume wir pflanzen dürfen und welche Bäume es sind. Kurz darauf haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und losgelegt. Nachdem wir die Bäume gepflanzt haben, durften wir zum Grillplatz in Tabland gehen. Dort gab es gute Grillwürste im Brot. Danach durften wir uns einen Platz suchen und wir durften auch spielen. Bald darauf mussten wir leider auch schon gehen, da wir unseren Bus nicht verpassen wollten. Eine Gruppe ging zu Fuß zur Schule und eine Gruppe fuhr mit dem Bus zur Schule. Unten angekommen sind wir alle nach Hause gegangen.
Es war ein sehr schöner Tag! (Maren)

 


Baumfest Grundschule Staben


Am 10.05.2022 hatten wir endlich wieder ein Baumfest nach fast zwei Jahren. Am frühen Morgen um 7:30 Uhr mussten wir in die Schule und durften dort etwas vom Rechentisch nehmen. Nach ca. einer Stunde mussten wir zur Bushaltestelle, die sich gleich unter unserer Schule befindet. Nachdem wir bei der Bushaltestelle waren, mussten wir auf den Bus warten und sind dann mit dem Bus nach Tabland gefahren. In Tabland angekommen sind wir zu Fuß zu der Tablander Weide gegangen. Wenn wir an der Tablander Weide angekommen sind, haben uns die Tablander Kinder schöne Lieder und Rätsel vorgetragen. Nachher haben wir mit der 4. und 5. Klasse von Tabland ein Lied in Italienisch gesungen. Später haben die Frau Direktorin und die Präsidenten der Fraktion Staben und Tabland noch ein paar kurze Worte gesprochen. Mit dem Dekan haben wir einen großen Kreis gemacht und ,,Gottes Liebe“ gesungen. Zum Schluss haben die Förster noch gesagt, wie wir alles machen sollen und haben uns erklärt, welche Bäume wir pflanzen dürfen und welche Bäume es sind. Kurz darauf haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und losgelegt. Nachdem wir die Bäume gepflanzt haben, durften wir zum Grillplatz in Tabland gehen. Dort gab es gute Grillwürste im Brot. Danach durften wir uns einen Platz suchen und wir durften auch spielen. Bald darauf mussten wir leider auch schon gehen, da wir unseren Bus nicht verpassen wollten. Eine Gruppe ging zu Fuß zur Schule und eine Gruppe fuhr mit dem Bus zur Schule. Unten angekommen sind wir alle nach Hause gegangen.
Es war ein sehr schöner Tag! (Maren)