Schließlich zogen die kleinen und großen Narren lautstark singend und tanzend durch das Dorf und zogen alle Blicke auf sich. Begleitet wurde unser Umzug von einigen lustigen Musikanten der Musikkapelle Naturns, die uns kräftig den Marsch bliesen. Die Kinder und auch die Schaulustigen am Wegrand bekamen allerhand zu sehen und zu hören. Zum Abschluss gab es natürlich noch einen Faschingskrapfen und Party im Schulhof.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei der Musikkapelle Naturns für die Bereitschaft uns diesen Tag musikalisch zu versüßen. Ein Dank auch den Gemeindepolizisten, die für ein reibungsloses Vorankommen des Faschingszuges gesorgt haben. (Doris Bertagnoll)
Wie kann Nachhaltigkeit im Kleinen passieren? Was kann ich als Einzelner für die Umwelt tun? Die Klasse 5A der GS Naturns hat sich im Fach „Gesellschaftliche Bildung“ mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandergesetzt und sich Gedanken darüber gemacht, welche Schritte jeder Einzelne unternehmen kann um die Umwelt für die nächste Generation zu bewahren.
Im Kleinen hat jede SchülerIn aus Abfallprodukten in kreativer Weise neue „Designerstücke“ entwickelt, die in der Halle ausgestellt wurden. (Für die Klasse 5A Doris Bertagnoll)
Vom 14.10.-25.10.2019 fanden wieder unsere Lesewochen statt.
Vor 50 Jahren erschien das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt" und zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Kinderbüchern der Welt.
Ihr Autor, Eric Carle feierte am 25. Juni 2019 ebenfalls einen runden Geburtstag: er wurde 90 Jahre alt.
Und wir wollten die zwei Jubiläen gebührend feiern!
Eric Carle schuf noch viele andere Bücher: von Glühwürmchen, Chamäleons, Seepferdchen, Marienkäfern, Katzen und viele andere mehr.
Die große Halle der Grundschule wurde mit einem „Geburtstagskuchen“ und Luftballons dekoriert und die Bilderbücher von Eric Carle wurden ausgestellt. Ergänzt wurde die Buchausstellung durch informative Sachbücher. Es gab während der zwei Wochen viel Zeit zum Lesen, Schmökern und sich künstlerisch zu betätigen. (Elke Messmer)
Am ersten Schultag wurden die Kinder der Grundschule Plaus und der Grundschule Naturns eingeladen an Bord des Schulschiffes Platz zu nehmen. Mit dem "Schulschiff gemeinsam unterwegs " war das Thema des Eröffnungsgottesdienstes. Überlegungen zu den Eigenschaften einer Mannschaft, die Aufgaben eines Kapitäns, das Anlaufen von Ferien- und Ruheinseln, sowie Wellengang und Sturm, Leuchtturm und Kompass waren die Themen, die den Kindern erzählt wurden und mit dem Schuljahr in Verbindung gebracht wurden. Biblisch wurde das Thema mit der Perikope vom Sturm auf dem See noch gefestigt - mit der Aussage: "Wer auf Jesus schaut und an ihn glaubt, kann nicht untergehen". Frau Direktorin Karolina Kuppelwieser - unsere Kapitänin fasste das Thema nach den Begrüßungsworten in folgenden Worten zusammen: "In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillsteht, nicht der sich bewegt". In diesem Sinne wünschen wir allen die mit uns an Bord sind: Kinder, Lehrerpersonen, Eltern, Schulwarte und nicht unterrichtendes Personal, Direktorin, Schiff ahoi und eine fröhliche Fahrt durch das Schuljahr 2019 -20. (Sonja Reinstadler)
Auch dieses Jahr fand an der Grundschule Naturns wieder das traditionelle Baumfest statt, an dem sich die ganze Schule beteiligte. An diesem auch genannten Umwelttag ist es vor allem darum gegangen, dass sich die Kinder mit unserer Umwelt, den Wald, auseinandersetzen. Dabei wird aber nicht nur allgemein der Wald gemeint, sondern alles was dazugehört, wie der Boden, das Wasser, die Luft, Pflanzen und Tiere, wir Menschen und auch das Klima. Das Baumfest war dazu da, wie unser Lehrer Valentin sehr schön gesagt hat: „eine Freundschaft zu unserer Umwelt aufzubauen und mitzuhelfen, sie zu schützen und zu pflegen“. Dies lernten die Kinder der 1. und der 5. Klassen, in dem sie von Förstern gezeigt bekamen, wie man Bäume pflanzt und anschließend selbst einen Baum im Wald pflanzen durften. Die Zweitklässler durften hingegen den Wald erforschen, die 3. Klassen lernten mit einem Jagdaufseher die Wildtiere und auch die Kleinlebewesen im Wald kennen und die 4. Klassen durften beim Baumfällen zusehen. So wurde den Kindern der Grundschule Naturns die große Bedeutung unserer Wälder veranschaulicht und ihnen nahegebracht, wie wichtig unsere Umwelt ist. Dies wurde auch anhand des Beispiels der jungen Schwedin Greta Thunberg gezeigt, welche mittlerweile zu einem großen Vorbild für Umweltaktivisten geworden ist. Auch einigen Kindern ist dieser Name nicht unbekannt und sie wissen über ihre Aktion „Fridays for Future“ bescheid, in welcher sie Menschen aus der ganzen Welt aufruft, dafür zu sorgen, dass unsere Erde auch in Zukunft als intakter Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze vorgefunden wird. Dies wurde an unserem Umwelttag, welcher passend an einem Freitag gewählt wurde, auch unseren Kindern vermittelt und durch die Anwesenheit vieler wichtiger Personen, unter anderem auch unserer Direktorin, aller Lehrpersonen und Schulwarte die Wichtigkeit dieses Themas nochmals verdeutlicht.