Grundschule Naturns "Anton Lintner"

Wir sind eine der größten Grundschulen in unserem Lande und unsere Schülerinnen und Schüler sind auf 14 Klassen aufgeteilt. Zur Zeit strömen an Schultagen 247 Kinder in unser umgebautes und erweitertes Schulhaus im Feldweg 1 und treffen dort auf 35 Lehrpersonen.Zu unserem Kollegium gehören Klassenlehrpersonen, Integrationslehrpersonen, Religions- und Italienischlehrpersonen. Der Schulwart und 3 Reinigungskräfte helfen zusätzlich mit den Schulalltag zu bewältigen.
In unserem Schulhaus gibt es: 15 Klassenräume, 1 Lehrerzimmer, 11 Ausweichräume, 1 Schülerbibliothek , 1 Raum für den Schulwart, 1 Lehrerbibliothek , 1 große und 2 kleine Hallen für Veranstaltungen, 1 Computerraum;
Im angrenzenden neuen Zubau: 1 Werkraum , 1 Musik- und Bewegungsraum, 1 kleine Küche , 1 Turnhalle, 1 Filmraum , 1 Musikraum, 2 Lehrmittelraum;
Unser Schulhaus trägt den Namen "Anton Lintner"
Anton Lintner ( geb.1849, gest. 1923 ) war 1892 - 1901 in Naturns als Pfarrer tätig. Er hat sich sehr für die Schule eingesetzt und auch sonst große Verdienste für unser Dorf geleistet. So hat er das alte, fast baufällige Schulhaus neben der Pfarrkirche ( heute steht dort die Musikschule ) gründlich erneuern lassen und selbst das erforderliche Geld dafür gesammelt.Damals gab es für mehr als 100 Schüler nur einen Lehrer. Deshalb holte Pfarrer Anton Lintner zwei Klosterfrauen ( Barmherzige Schwestern ) aus Zams bei Landeck nach Naturns, welche dann die 1. Klasse und die großen Mädchen unterrichten konnten.Weiters ließ er die Pfarrkirche und das Widum renovieren und war Mitbegründer unserer Raiffeisenkasse ( 1893 ).Zum Gedenken und zur Erinnerung an Anton Lintner wurde unsere Schule nach ihm benannt.
Zur Geschichte unseres Schulhauses
Im Jahre 1959, als das alte Volksschulgebäude bei der Kirche Anzeichen von Baufälligkeit aufwies und den Anforderungen der Zukunft nicht mehr entsprach, beschloss die Gemeindeverwaltung den Bau eines neuen Schulhauses am heutigen Standort in der Feldgasse mit 12 Klassen- und einigen Zusatzräumen.
1967 war der erste Teil ( ein langer, niedriger Teil ) fertig gestellt, 1972 dann der zweite höhere Bau. 1979 wurden durch den Ausbau des Erdgeschosses im ersten Teil weitere Klassenräume geschaffen.
Mit der Einführung der Schulreform konnte die Schule den Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden und so musste sie in den Jahren 1999 - 2001 ein weiteres Mal erweitert und den gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden. Nach einer Bauzeit von ca. 2 Jahren konnten im Jahre 2004 eine an die Grundschule angrenzende Turnhalle und ein Turnübungsplatz fertig gestellt werden.
Im Zusammenhang mit unserem Verständnis von Schule streben wir eine enge Zusammenarbeit mit allen Eltern an, holen uns Experten in den Unterricht, bauen auf die Fachkenntnis von örtlichen Vereinen und Firmen und nutzen sie für lebensnahes Lernen.
Neugierig?
Dann besuchen Sie doch die weiteren Seiten.