Teil A - Langfristige Regelungen (Das sind wir) |
a) Unsere Schule
A1) Schulstellen A2) Schulprofil A3) Leitsätze A4) Schulbibliothek Grundschule A5) Schulbibliothek Mittelschule A6) Förderung u. fachliche Schwerpunkte A7) Organigramm
b) Unsere Arbeit
1. Bildung und Unterricht
1a) Organisation der Bildungs-und Unterrichtstätigkeiten 1b) Jahresstundenkontingente der Grund- u. Mittelschule 1c) Stundenplan Grundschule 1d) Stundenplan Mittelschule
2. Gremien
2a) Kommissionen und Tätigkeitsgruppen
3. Wahl- u. Geschäftsordnungen
3a) Wahlordnung der Mitbestimmungsgremien 3b) Geschäftsordnung Schulrat 3c) Geschäftsordnung Lehrerkollegium 3d) Geschäftsordnung Klassenrat 3e) Geschäftsordnung Elternrat 3f) Geschäftsordnung Schlichtungskommission
4. Regelungen
4a) Schulordnung 4b) Disziplinarordnung 4c) Regelung der gewerkschaftlichen Beziehungen 4d) Anerkennung von Bildungsguthaben 4e) Abwesenheit von Lehrpersonen 4f) Abwesenheit von Schülern 4g) Angaben zur Protokollführung 4h) Religiöse Übungen und Veranstaltungen in der Schule 4i) Neueinführung von Schulbüchern 4j) Kriterien zur Erstellung des pers. Stundenplans 4k) Benutzerordnung d. öff. Nahverkehrs
5. Interne Organisation
5a) Verhaltenskodex - Schulorganisation
6. Arbeitsschutz
6a) Sicherheit am Arbeitsplatz 6b) Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche
7. Datenschutz
7a) Datenschutz
7b) Ernennung des Datenschutzbeauftragten
8. Übertritte
8a) Übertritt in die nächste Schulstufe
9. Schulstellen und Klassen
9a) Zuweisung der Lehrpersonen an die Schulstellen 9b) Zuweisung der Lehrpersonen an die Klassen 9c) Einteilung der Schüler
10. Integration
10a) Integration und Inklusion
11. Migration
11a) Schüler mit Migrationshintergrund
12. Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen
12a) ubV-didaktische Richtlinien u. allg. Hinweise 12b) Schulsportliche Veranstaltungen 12c) Hilfestellungen und Maßnahmen für die Durchführung von ubV
13. Projektarbeit
13a) Unterrichtsprojekte
14. Abschlussprüfung
14a) Abschlussprüfung
15. Personelle Ressourcenverteilung
15a) Aufteilung der gesamtschulischen Tätigkeiten
16. Arbeitszeit des Lehrpersonals
16a) Arbeitszeit und Mehrleistung 16b) Zusätzliche Tätigkeiten
17. Materielle Ressourcen
17a) Lehrmittel und Verbrauchsmaterial
18. Fortbildung
18a) Fortbildungsveranstaltungen
19. Öffnung der Schule
19a) Zusammenarbeit Schule - Elternhaus 19b) Zusammenarbeit Schule - Arbeitswelt 19c) Zusammenarbeit Schule - außerschulische Partner 19d) Öffentlichkeitsarbeit
c) Schulcurriculum
Fachcurriculas Grundschule
1. LiG (2016) Emotionale Bildung 1.-5. Klasse Gesundheitsförderung 1.-5. Klasse Politische Bildung 1.-5. Klasse Umweltbildung 1.-5. Klasse Verkehrserziehung 1.-5. Klasse 2. KIT (2016) KIT 1.-3. Klasse KIT 4.-5. Klasse 3. Deutsch (2016) Deutsch 1. Klasse Deutsch 2. Klasse Deutsch 3. Klasse Deutsch 4. Klasse Deutsch 5. Klasse 4. Italienisch (2016) Italiano 1 classe Italiano 2 classe Italiano 3 classe Italiano 4 classe Italiano 5 classe 5. Englisch (2016) Englisch 4. u. 5. Klasse 6. Musik (2016) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 7. Kunst (2016) Kunst 1. Klasse Kunst 2. Klasse Kunst 3. Klasse Kunst 4. Klasse Kunst 5. Klasse 8. Sport (2016) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 9. Geschichte (2016) Gesch 1. Klasse Gesch 2. und 3. Klasse Gesch 4. und 5. Klasse 10. Geografie (2016) Geo 1. Klasse Geo 2. und 3. Klasse Geo 4. und 5. Klasse 11. Religion (2016) Religion 1. Klasse Religion 2. Klasse Religion 3. Klasse Religion 4. Klasse Religion 5. Klasse 12. Mathematik (2016) Mathematik 1. Klasse Mathematik 2. Klasse Mathematik 3. Klasse Mathematik 4. Klasse Mathematik 5. Klasse 13. Naturwissenschaften (2016) Nat. 1. Klasse Nat 2. und 3. Klasse Nat 4. und 5. Klasse 14. Technik (2016) Technik 1. Klasse Technik 2. Klasse Technik 3. Klasse Technik 4. Klasse Technik 5. Klasse Fachcurriculas Mittelschule 1. LiG-MS_Curriculare Planung (2016) 2. KIT-MS Curriculare Planung (2016) 3. Deutsch-MS_Curriculare Planung (2016) 4. Italienisch-MS_Curriculare Planung (2016) 5. Englisch-MS_Curriculare Planung (2016) 6. Musik-MS_Curriculare Planung (2016) 7. Kunst-MS_Curriculare Planung (2018-19) 8. Sport-MS_Curriculare Planung (2016) 9. Geschichte-MS_Curriculare Planung (2016) 10. Geographie-MS_Curriculare Planung (2016) 11. Religion-MS_Curriculare Planung (2016) 12. Mathematik-MS_Curriculare Planung (2016) 13. Naturwissenschaften-MS_Curriculare Planung (2016) 14. Technik-MS_Curriculare Planung (2016) A) Schulcurriculum
d) Qualitätssicherungskonzept
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung |
Teil B - Dreijahresplan (So planen und entwickeln wir) |
B1) Planung und Organisation des Unterrichts B2) Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung B3) Lernberatung B4) Dokumentation der Lernentwicklung B5) Bewertung B6) Fördermaßnahmen B7) Kriterien und Modalitäten zur Bewertung |
Teil C - Jährliche Organisation (So handeln wir) |
Jahrestätigkeitsplan Grundschule 2019-2020
Terminplan Mitbestimmungsgremien Grundschulen 2019-2020 Terminplan Klassenratsitzung, Elternversammlung, -sprechtag Grundschulen 2019-2020 Lehrausflüge, Lehrausgänge Gesamtplanung Grundschulen 2019-2020 Gastvorträge Grundschulen 2019-2020 Arbeitsgruppen Grundschulen 2019-2020 Übersicht geplante Tätigkeiten zum Dreijahresthemas GS 2019-2020
Jahrestätigkeitsplan Mittelschule 2019-2020
Sitzungsplan Mittelschule 2019-2020 Arbeitsgruppen Mittelschule 2019-2020 Lehrausflüge, Lehrausgänge Gesamtplanung Mittelschule 2019-2020 Gastvorträge Mittelschule 2019-2020 Übersicht geplante Tätigkeiten zum Dreijahresthemas MS 2019-2020
Gremien Schulsprengel Naturns 2019-2020 |