Geschrieben von: Lehrperson und Direktorstellvertreterin Hanni Irmgard
|
Montag, den 02. Januar 2017 um 10:55 Uhr |
Wie jedes Jahr kamen auch heuer die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Grundschule Naturns mit ihren Lehrpersonen in der Woche vor Weihnachten zum traditionellen Weihnachtlichen Singen – Vorlesen – Basteln in die Schülerbibliothek der Mittelschule Naturns. Eingeladen wurden sie von den Klassen 3A, 3B und 3C und ihren Klassenvorständen. Auf dem Programm standen sowohl traditionelle als auch internationale Weihnachtslieder, welche die Drittklässler mit den Musikerzieherinnen Schaller Norma und Hofer Elisabeth einstudiert hatten und alle Anwesenden auf die weihnachtliche Zeit einstimmten. |
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Lehrperson und Direktorstellvertreterin Hanni Irmgard
|
Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 07:52 Uhr |
Am Donnerstag, den 24. November 2016 fand auch heuer wieder in der Bibliothek der Mittelschule Naturns ein Vortrag zu den Gefahren und Tücken im Internet für die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen statt. Der Referent, Herr Campisi Franceso, Mitarbeiter der Postpolizei in Bozen, machte die Jugendlichen auf die vielen Gefahren, die im Netz lauern, aufmerksam und klärte sie auch über die rechtlichen Folgen des Umgangs mit den sozialen Medien auf. |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Lehrperson und Direktorstellvertreterin Hanni Irmgard
|
Mittwoch, den 26. Oktober 2016 um 16:32 Uhr |
Auf den Spuren des Ersten Weltkrieges in den Sextner Dolomiten…
machten sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3C und 3D am 27. September 2016 mit ihren Lehrpersonen. Ziel der Exkursion war es, das Freilichtmuseum des ehemaligen Kriegsschauplatzes zwischen Italienern und Österreichern am Montepiano zu besichtigen. Früh morgens starteten die Drittklässler mit ihren Lehrpersonen mit einem Bus von Naturns und erreichten nach dreistündiger Fahrt den Misurina See. Von dort wurden die Ausflügler mit Jeeps entlang der schmalen Bergstraße bis zur Bosihütte gebracht. Das war für alle Beteiligten sehr aufregend. Auf der Hütte angekommen, begann die Wanderung auf den Monte Piano, durch das ehemalige Frontgebiet, entlang sorgfältig wiederhergestellter Schützen-gräben, Tunnels, Bergstollen und Bombenabwurfstellen. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
|